
Vernetzte Welten: Internet der Dinge – eine Revolution im Alltag!
Sie haben vielleicht schon vom „Internet der Dinge“ (IoT) gehört, einem der beeindruckendsten technologischen Durchbrüche unserer Zeit. Es hat bereits viele Geschäftsfelder transformiert, und sein Einfluss wächst ständig. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau IoT ist, wie es heute verwendet wird und welche bedeutende Rolle es in der Zukunft spielen wird. Das Internet hat sich als ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens etabliert. Laut einem Bericht von DataReportal sind bereits über 5 Milliarden Menschen online, sei es für Kommunikation, Information oder Geschäfte. Es sind jedoch nicht nur Menschen, die sich vernetzen. Immer mehr Geräte, Maschinen und industrielle Anlagen werden miteinander vernetzt. Ericsson schätzt, dass bis 2027 etwa 41,7 Milliarden Geräte online sein werden. Die Vernetzung dieser „intelligenten“ Dinge schafft das Internet der Dinge.Was ist das Internet der Dinge?
Die Vision des IoT besteht darin, physische und virtuelle Objekte so miteinander zu verknüpfen, dass sie autonom Daten austauschen und situative Entscheidungen treffen können – ohne menschliches Zutun. Jedes Objekt erhält eine IP-Adresse und wird mit Sensoren, Prozessoren und modernster Technologie ausgestattet, um Daten zu erfassen und zu speichern. Hersteller können so tiefere Einblicke in Produktion und Kundengewohnheiten gewinnen.Unterschiede im Überblick
Privat: Im Privatbereich werden Alltagsgegenstände wie Kühlschränke oder Autos smart gemacht.Industrie: Im gewerblichen Umfeld wird die Technologie verwendet, um Maschinen zu verbinden und Abläufe zu optimieren, bekannt als M2M oder Industrie 4.0.
Die Technologien, die IoT möglich machen
- Sensortechnologie: Kostengünstige, energieeffiziente Sensoren.
- Cloud-Computing: Flexible Cloud-Plattformen für Skalierbarkeit.
- Maschinelles Lernen und Analysen: Schnellere Erkenntnisgewinnung.
- Künstliche Intelligenz: Fortschritte in neuronalen Netzen ermöglichen die Verarbeitung natürlicher Sprache.
- Netzwerkprotokolle: Effiziente Vernetzung von Sensoren.
Welche Vorteile bietet IoT?
Das IoT fördert eine Reihe von Vorteilen:- Schnellere Wertschöpfung durch Verbindung von physischer und digitaler Welt
- Verbessertes Geschäftsmanagement durch datengestützte Einblicke
- Höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit
- Umweltvorteile durch intelligentere Produktion
- Neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen
- Bessere Kundenerfahrung