
IT-Sicherheit
Ihre IT in sicheren Händen
Security made in Germany
IT-Sicherheit und der Schutz von Netzwerken und Zugängen ist ein besonders sensibles und aktuelles Thema für Unternehmen jeglicher Größe. Vor allem in Zeiten wachsender Globalisierung, steigender Mobilität und Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik nehmen die Sicherheitsanforderungen stetig zu.
Kleine und Mittelständische Unternehmen geraten immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen, denn oft mangelt es hier an den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Die Auswirkungen von Cyberattacken sind gravierend: Sensible Daten gehen verloren, Firmengeheimnisse werden ausspioniert, es entsteht ein finanzieller Schaden und nicht zuletzt leidet das Unternehmens-Image nach außen bei Kunden und Geschäftspartnern, die ihre sensiblen Daten in guten Händen wissen wollen.
Wir stehen Ihnen mit unserer Expertiese bei diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite und erarbeitet mit Ihnen ein Sicherheitskonzept, das zu Ihrem Unternehmen und Anforderungen passt.
UTM-Firewalls & VPN-Gateways
Mobile Security
Antivirus PRO

Komplette all-inclusive UTM-Firewalls
Die NextGen UTM-Firewalls stellen Unternehmen einen sicheren Internetzugang zur Verfügung. Sie sind perfekt für den Aufbau und den Schutz moderner Unternehmensnetze geeignet. Leistungsfähige IT-Sicherheitsanwendungen (Firewall, VPN-Gateway, zwei Virus-/Malware-Scanner, High-End Spam-Filter, Echtzeit Content-Filter für Web und E-Mail, Zero-Hour-Protection, IDS, Authentisierung etc.) sorgen für einen durchgängig sicheren Netzwerkbetrieb. Ein UTM-System, an einem zentralen Punkt, schützt das komplette Netzwerk.
Die NextGen UTM-Firewalls kommen als Komplettlösung. Einzelne UTM-Funktionen müssen nicht extra lizensiert werden.
Sicherheit beim Surfen
Schutz vor Angriffen
Sichere Konnektivität
Sichere Kommunikation
Einmalpasswort- Server (OTP)
Mail- Connector
Securepoint Mobile Security: Sicher unterwegs
Immer mehr Smartphones, Tablets und Notebooks werden als mobile Arbeitsplätze genutzt. In Normalfall hebelt das sämtliche Schutzmechanismen eines gesicherten Netzwerks (UTM-Firewall, Netzwerk-Virenscanner usw.) sowie Unternehmensrichtlinien aus. Verlässt ein Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten das sichere Firmennetzwerk, verliert das Unternehmen im schlimmsten Fall die komplette Kontrolle über die Geräte.
Um dieser rasanten Veränderung der Geschäftswelt in Richtung Mobilisierung gerecht zu werden, wurde Securepoint Mobile Security entwickelt.

Web-Security – sicheres Surfen
Mobile Device Management
Einfachste Inbetriebnahme
Nur verschlüsselte Verbindungen
Produkt: | Securepoint Mobile Security |
Geeignet für: | Cloud-Firewall und Mobile Device Management für mobile Endgeräte |
Kurzübersicht: |
|
Voraussetzungen: |
iOS
Android
VPN (für weitere mobile Endgeräte)
|
Cloud-Firewall und Web-Security
Sobald ein mobiles Gerät das sichere Firmen-WLAN verlässt, wird der gesamte Datenverkehr verschlüsselt (VPN) an hochverfügbare Securepoint NextGen Cloud- Firewall Cluster umgeleitet. So wird sichergestellt, dass auch in offenen und unsicheren WLANs die Kommunikation sowie das Surfen sicher bleiben. Die Portfilter-Regeln setzen die Richtlinien um, die für mobile Endgeräte eines Unternehmens gelten. Die integrierte Web-Security unterbindet zusätzlich geräteunabhängig den Zugriff auf gefährliche Webseiten, Schadcode usw. schon im Datenstrom. Securepoint Mobile Security bietet damit echte Sicherheit auch für Android- und iOS-Geräte.
Mobile Device Management
Mit dem cloudbasierten Mobile Device Management lassen sich mobile Endgeräte sehr komfortabel aus der Ferne kontrollieren. Über die Weboberfläche von Securepoint Mobile Security können Einstellungen und Beschränkungen zusammengefasst definiert und auf die Geräte übertragen werden. Das Finden, Sperren und Löschen von z. B. verlorenen Geräten ist ebenso möglich. Abhängig vom Gerätetyp lassen sich tiefgreifende Einschränkungen für die Gerätenutzung festlegen (z. B. Kamera, Messenger, App Store usw.).
Auswertung und Reports
Bisher war es Unternehmen nur möglich, Datenverkehr im eigenen Netzwerk auszuwerten und so zu sehen, welche Kategorien von Webseiten aufgerufen oder gesperrt wurden. Securepoint Mobile Security bringt nicht nur die Möglichkeit der Auswertung, sondern erlaubt dem Administrator, sich in Echtzeit durch die Ergebnisse zu navigieren. Dank der integrierten Pseudonymisierung kann der Benutzerbezug bei dieser Auswertung EU DS-GVO-konform ausgeblendet werden.
Securepoint Mobile Security und Datenschutz
Seit dem 25. Mai 2018 können verlorene Daten und Datenlecks gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) zu empfindlichen Bußgeldern führen (bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4 % des weltweiten Firmenjahresumsatzes). Mit Securepoint Mobile Security sichern Sie Ihre mobilen Endgeräte zuverlässig ab. Der komplette Datenverkehr wird ausschließlich verschlüsselt zu deutschen Rechenzentren umgeleitet und dort durch Securepoint NextGen Cloud-Firewalls überwacht. Durch die Verschlüsselung sind Ihre Daten auch in öffentlichen und freien WLANs geschützt. Sollte einmal ein Gerät verloren gehen bzw. gestohlen werden, können Sie dieses über die Weboberfläche finden, sperren oder komplett löschen und somit einem Datenmissbrauch vorbeugen.
Securepoint Antivirus Pro: Umfassender Virenschutz
Mit Securepoint Antivirus Pro bieten wir unseren Kunden eine Endpoint Antivirus-Lösung, die mit einem zentralen Cloud-Management überzeugt. Das kostenlose Management-Portal zeigt alle installierten Clientsysteme inkl. deren Lizenz-, Update- und Infektionsstatus an.
Dank preisgekrönter IKARUS T3.scan.engine, ist die Antiviren-Suite sehr performant, ressourcenschonend und verfügt über eine starke Erkennungsrate. Auf unnötigen Ballast wurde bewusst verzichtet. So bleibt das Schutzniveau hoch, die Anwendung schnell und stabil.

Eine der besten Scan Engines
Zentrales Cloud-Management
Umfassender Virenschutz
Wenig Systemressourcen
Produkt: | Securepoint Antivirus Pro |
Geeignet für: | Antiviren-Suite für PC- und Server-Systeme |
Kurzübersicht: |
|
Voraussetzungen: |
Hardware
Betriebssystem/Software
Für die Aktivierung wird während der Installation eine Internetverbindung benötigt. |
Zentrales Cloud-Management
Securepoint stellt jedem Kunden ein umfassendes zentrales Management Portal für den Betrieb von Securepoint Antivirus Pro im Unternehmen zur Verfügung. Das Portal zeigt alle installierten Clientsysteme inkl. deren Lizenz-, Update- und Infektionsstatus an. Dabei ist es unerheblich, an welchem Standort einzelne Geräte sich befinden, da die Kommunikation abgesichert über das Internet läuft.
Zuverlässig und schnell
Antivirenschutz ist heute Standard in jedem Unternehmen. Dabei gibt es zwei Grundanforderungen. Performance und eine starke Erkennungsrate. Für beides ist grundlegend die preisgekrönte Scan Engine verantwortlich, die im Securepoint Antivirus Pro integriert ist. Die IKARUS T3.scan.engine gehört dabei zu den besten weltweit. Eine der wichtigsten Hürden meisterte Securepoint Antivirus Pro dabei mit Bravour. So ist die Scan Engine eine der Ersten, die das Zertifikat „Windows 10 Ready” erhalten hat. Unternehmen können so sicher sein, dass sie nicht nur eine marktführende Erkennungsrate erhalten, sondern auch einen schnellen und zuverlässigen Betrieb.
Umfassend und genau
Securepoint Antivirus Pro kann mit einer Anwendung und der gleichen Lizenz sowohl auf Windows Desktop als auch Serverbetriebssystemen installiert werden. Es schützt PCs und Server vor Viren und Malware durch On-Access Scanner und durch geplante On-Demand- Scans. Zusammen mit den schnellen Updatezyklen und der überragenden Scan Engine, ist Securepoint Antivirus Pro ein zuverlässiger Schutz für Unternehmen. Auf unnötigen Ballast wurde verzichtet. So bleibt das Schutzniveau hoch, die Anwendung schnell und stabil. Die Administration ist einfach und übersichtlich.
E-Mail- und Spamschutz integriert
E-Mails werden zusätzlich überprüft und somit eine weitere Schutzebene eingezogen. Dabei überwacht Securepoint Antivirus Pro nicht nur den Datenstrom auf Viren und Malware, sondern es findet auch eine umfassende Filterung unerwünschter E-Mails statt. Hierbei handelt es sich um einen hochwertigen rechenzentrumsgestützten Schutz. Da viele Viren über Spamquellen versendet werden, ist dies auch ein optimaler Schutz bei Zero Day-Angriffen. Systemvoraussetzungen für E-Mail- und Spamschutz: Microsoft Outlook, Outlook Express oder Windows Mail.
Microsoft SharePoint
Ohne zusätzliche Lizenzkosten kann Securepoint Antivirus Pro auch zur Absicherung von Dateiübertragungen von Microsoft SharePoint verwendet werden.
Leistungsbeschreibung:
Client
Installation
Die Installation des Client kann sowohl durch den Wizard als auch durch die Silentinstallation durchgeführt werden, wobei für beide Installationen ein MSI-Builder im Dashboard zu Verfügung steht und so die Möglichkeit besteht eine MSI vorzukonfigurieren und z.B. über eine Gruppenrichtlinie an alle Clients im Netzwerk zu verteilen.
Schutz
Der Client bietet einen Echtzeitschutz für Dateien und Mails. Wird während des Downloads einer Datei eine Bedrohung erkannt, wird der Zugriff auf die Datei gesperrt. Die multidimensionale Engine verwendet dabei neben klassischen Erkennungsmethoden auch Sandboxing und Heuristik.
Performance
Unser Securepoint Antivirus Pro arbeitet ressourcenschonend. In der Entwicklung wurde ein besonderes Augenmerk auf eine hohe Performance gelegt.
Scans
Mit vordefinierten Scans kann das System regelmäßig überprüft werden, alternativ können eigene Scanprofile erstellt werden. Securepoint Antivirus Pro prüft keine Netzlaufwerke!
Quarantäne
Die Quarantäne führt alle erkannten Bedrohungen auf und sperrt den Zugriff auf diese. Für jede Bedrohung kann eine Interaktion ausgewählt werden, sodass der Zugriff auf die Datei jederzeit gewährt ist. Virenfunde oder PUA / PUP können an das IKARUS Analyse-Labor geschickt werden, dort wird die Datei überprüft und auf Wunsch wird eine Rückmeldung an eine hinterlegte Mail-Adresse gegeben.
Update
Durch eine regelmäßige Überprüfung auf Updates wird sichergestellt, dass der Client immer aktuell ist und die aktuellsten Viren- und Spamdatenbanken geladen hat.
Scan Module
Die einzelnen Scan Module: – System Überwachung – Erkennung unerwünschter Anwendungen – Mail Überwachung (Outlook) – Anti-Spam (Outlook) – Automatische Updates
Die Funktionen können einzeln an- und ausgeschaltet werden. Wobei der Client vordefiniert hat, ab wann das System nicht vollständig Sicher konfiguriert ist.
Extras
Protokolle
Zu Debugzwecken kann ein Supportlog erstellt werden. Der Client speichert außerdem zu verschiedenen Aktionen eigene Logs.
Einstellungen
Der Client kann umfangreich und nach Wunsch eingestellt werden. Neben vielen Einstellungen ist die Möglichkeit die Protokollierungstiefe einzustellen eine der wichtigsten. Zusätzlich können Einstellungen für den E-Mail Schutz und die Spamerkennung definiert werden.
Support
Versionsinformationen: Der Client kann die Versionen der einzelnen Module anzeigen lassen, diese Information wird auch an das Dashboard übermittelt.
Support-Infos
Für eine Problemanalyse oder zu Debugzwecken ist das Supportlog hilfreich. Hierzu sollte vorab die Protokolleinstellung angepasst werden, damit alle Informationen enthalten sind.
Deinstallation
Der Client kann über die Windowsdeinstallationsroutine deinstalliert werden, eine zugewiesene Lizenz wird dabei entfernt und kann wieder genutzt werden.
Management
Dashboard
Das Dashboard ist die zentrale Verwaltung für alle Kunden und Clients die den Securepoint Antivirus Pro benutzen. Es wird neben dem aktuellen Status vom Client auch die mögliche Infektion und Versionsinformationen angezeigt. Außerdem kann eingesehen werden, wieviele Lizenzen noch verfügbar sind und wann die Lizenz abläuft.
MSI Konfigurator
Der MSI Konfigurator bietet die Möglichkeit diverse verschiedene Profile zu erstellen. Diese sind Global und enthalten neben der Lizenz auch die erstellte Konfiguration.
E-Mail Benachrichtigungsprofile
Die E-Mail Benachrichtigung stellt sicher, dass bei definierten Ereignissen eine Mail an die gewünschten Empfänger geschickt wird. Dieser bekommt die Information um welchen Client es sich handelt und welches Problem vorliegt. Einer Kundenlizenz können beliebig viele Benachrichtigungsprofile hinterlegt werden.
Geräteübersicht
Wenn gewünscht kann ein Client von der Lizenz entfernt werden. Ebenfalls gibt es Informationen über Rechnername, IP, Status des Antivirus und Betriebssystem mit Patchstand. Außerdem findet man hier eine Liste aller infizierten Dateien inkl. Pfad und Name des Virus.
